![]() |
|
||
frischer senf
Andreas zu Nacht der Phantastik Perry zu Nacht der Phantastik The Cartoonist zu Nacht der Phantastik fordiebianco zu Würzfleisch-Lachsack fordiebianco zu Würzfleisch-Lachsack Tom aka Bonobo zu If we can't be free at least we can be cheap Kirsten zu If we can't be free at least we can be cheap The Cartoonist zu The Old Fart Competition (59) Rainersacht zu The Old Fart Competition (59) Meemee zu Beatles 3000 Kai Ludwig zu Good things come to those who wait Rainersacht zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Das Ratinger Hof-Buch Rainersacht zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Ansicht des Stanhope Abner'schen Phasenumformers Inwe zu The Old Fart Competition (57) armin zu Wir wolln euch spielen sehn! majo zu Mal so gesehen [upd.] oldman von der Alp zu Mal so gesehen [upd.] Staubige Archive 2001 | 2002 | 2003-05 2006-08 Impressum Haftungsausschluss |
IT&W-V10. 711 Beiträge, 579 Kommentare. Born May 2001, still going strong.
::: 10. June 2010
:: Offiziell: Linden Lab entläßt ein Drittel der Belegschaft Bei etwas genauerer Beobachtung konnte man es regelrecht riechen - gestern machte Linden Lab es per Pressemeldung offiziell: etwa ein Drittel der Angestellten wird entlassen, Abteilungen weltweit zusammengelegt und der Support “rekonfiguriert”. Medienberichten zufolge hatte der Second Life-Betreiber zuletzt noch rund 300 Beschäftigte. Es gibt bereits einen Friedhof für entlassene LL-Werker auf der Insel von Ms. CodeBastard Redgrave [Teleport]: Die Entlassungen sind traurig für die Betroffenen - unerwartet kommen sie nicht: der unkalkulierbare Zickzack-Kurs gegenüber Anwendern und Unternehmen, die steinalte Code-Basis und die zunehmende Konkurrenz durch das fortschrittlichere OpenSource-Projekt OpenSimulator fordern ihre Opfer. Von den jetzigen Ankündigungen sollte man sich IMO nicht mehr erwarten als von den bisherigen: nahezu alle Ankündigungen des letzten Jahres wurden nicht eingehalten und haben sich in Luft aufgelöst - genau heute sollten z.B. alle aktiven Artikel aus XStreet in den neuen SL Marketplace übernommen werden. Diese massive Schrumpfung ist nur der nächste - allerdings bisher größte - Zacken im Schlingerkurs des Mark Kingdon. Dieser Vorschlag ist aktueller denn je: Linden Lab sollte OpenSimulator übernehmen. von Case am frühen Morgen 0x Senf , 1166x besichtigt | aus: News & Views | Permalink | Lieber Case......::: 05. June 2010 :: Avatar-Auflauf [upd.] Rekord: über 900 Avatare in einer Region des ScienceSim-Betagrid, der virtuellen Welt der High Performance Computing-Community: [Update 6. Juni:] jetzt 1000 Avatare und ein Video. von Case am frühen Morgen 0x Senf , 1241x besichtigt | aus: News & Views | Permalink | Lieber Case......::: 31. May 2010 :: Character Animation per MRM Ein weiteres Urlaubsexperiment des Herrn Ingenieur - ein Gottesgeschenk für uns Kreative: I.E. hat es geschafft, über ein Mini-Region Modul die Cal3D-Bibliothek anzusprechen. ::: 09. May 2010 Anzeige :: Pumpwerk pumpt wieder Rock in die Welten Unsere alten Freunde von der preisgekrönten VHS in Second Life starten wieder in die Party-Saison: im ruhmreichen Pumpwerk Wilhelmshaven, da wo früher die Schlachtschiffe Seiner Majestät aufgetankt wurden, beginnen wieder die Umsonst-und-Draußen-Konzerte. Und wie schon seit drei Jahren kann man sie auch in Second Life miterleben - und zwar mit Live-Audio, mit der tollen Atmosphäre, mit allen Superbands und mit allen Pannen…. Und damit das Auge auch was zu tun hat, ist seit drei Jahren die gefürchtete Cover-Cover-Band “Pflegestufe 1” dabei mit Roko, Saska, Dieter, Nose, Wilbur und Case. In diesem Jahr wollen die VHS-ler noch einen draufsetzen: auch Bilder sollen übertragen werden von WHV nach SL. Das wird lustig…. ;) ::: 08. May 2010 :: Berührungsloses Motion Capture Die kleine israelische Firma Omek Interactive hat ein 3D-Motion Capturing-System entwickelt, das ohne aufgeklebte Sensoren und Kabelstränge auskommt: eine spezielle 3D-Kamera ermöglicht es, die menschlichen Bewegungen in Echtzeit auf einen Avatar zu kopieren. Das System wurde auf der Konferenz »Techonomy 2010« in Tel Aviv vor wenigen Tagen gezeigt [via TechCrunch]. Die Hoffnung, bald ein solches System für den Hausgebrauch erwerben zu können, steigt erheblich… von majo am frühen Morgen 0x Senf , 1327x besichtigt | aus: News & Views | Permalink | Lieber Case......::: 05. May 2010 :: Jeden Morgen in derselben Welt aufzuwachen, ist langweilig Viel interessanter ist der wechselnde Ausblick auf die Golden Gate Bridge, die Erde aus dem Orbit oder auf einen Fischschwarm: Das virtuelle Fenster arbeitet mit zwei HD-Plasma-Displays, einer modifizierten Wii-Fernbedienung, einer Infrarot-Halskette, der Winscape-Software (Mac-only) und der Winscape Remote iPhone App. Die Wii-Remote und der Tracker ermitteln die Position des Zuschauers im Raum und passen die Ausschnitte aus den HD-Videos an: so entsteht für den Zuschauer das Gefühl, er würde tatsächlich aus einem Fenster sehen. Ein komplettes System kostet 2.500 bis 3.000 Dollar (Musik von Johann Strauss, »Annenpolka«). Sammelbestellung jemand? von majo am Morgen 3x Senf , 1433x besichtigt | aus: News & Views | Permalink | Lieber Case......::: 30. April 2010 :: Es ist da: Zoón ab heute am Kiosk Der Frischling wurde in die freie Wildbahn entlassen - ab zum Kiosk und kaufen!
Kress: »Tierisches Gesellschaftsmagazin mit ironischem Duktus: Am Freitag entlassen die jungen Berliner Magazinmacher Insa Voss und Viktor Sammain ihr angekündigtes Tiermagazin “Zoón” in die freie Wildbahn und geben ihrem Küken einiges mit: Das Heft kommt griffig daher, Optik und Layout stimmen - als “Coverboy” wurde ein imposanter Silberrücken verpflichtet. Überraschend ist, welche Geschichten sich - mit teils ironischen, teils ernsten Untertönen - vom Oberthema “Beziehung Mensch/Tier” ableiten lassen. Kurz: Der “Zoón”-Erstling darf sich am Büdchen durchaus selbstbewusst auf die Brust trommeln. [...] “Zoón” wendet sich mitnichten nur an Tier-Experten, sondern will offenbar auch deutliche Fußabdrücke in den Ressorts Kultur und Gesellschaft hinterlassen. In “Zoón” steckt daher mehr als das Tier-Motto zunächst vermuten lässt: Ein bißchen Bio-Fibel, eine gute Portion “Geo”, eine Prise “brand eins”, “Neon” und “11 Freunde” - vor allem aber viel Herzblut.« Meedia: »Tier-Magazin Zoón: Bitte nicht niedlich! Ab in die Wildnis: In Berlin setzt eine Gruppe von Journalisten und Biologen ein neues Magazin in der deutschen Medienlandschaft aus. Die Macher verstehen ihr Blatt als Mischung aus Wissenschafts- und Gesellschaftsmagazin, wobei es immer wieder um das Eine geht: Tiere. Am 30. April erscheint die erste Ausgabe von Zoón, Schwerpunktthema sind Affen, “die liebe Verwandtschaft”. Laut Chefredakteurin Insa Voss soll sich Zoón zu üblichen Tierzeitschriften in etwa so verhalten wie “11 Freunde zum Kicker”.« WuV: »Das Magazin sei “nicht in erster Linie ein serviceorientiertes Heft für Tierhalter”, so Voss. “Wir wollen komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge aus der Tierwelt verständlich und spannend darstellen.” Themen der ersten Ausgaben (Auflage: 50.000 Stück) sind etwa das Verteidigungs- oder das Balzverhalten von Tieren und Menschen sowie die Verwandtschaft zwischen beiden Arten. Neben Reportagen beinhaltet das rund 100 Seiten starke Magazin auch Nachrichten, Glossen und Kommentare. « von majo am mittelfrühen Morgen 0x Senf , 1671x besichtigt | aus: News & Views | Permalink | Lieber Case......::: 24. April 2010 :: Glückwunsch, altes Blog! Heute vor 10 Jahren begann etwas, das die Welt veränderte: Ein Jahr und fünf Wochen später entdeckte der Schockwellenreiter ein weiteres Weblog mit einem gelben U-Boot und einem unmöglich langen Namen - den »ersten Versuch eines kommerziellen Weblogs?« Auf dein Wohl, alter Knabe! [danke, oldman!] von majo unwesentlich später 0x Senf , 1177x besichtigt | aus: News & Views | Permalink | Lieber Case......Seite 2 von 23 - vorige Seite 1 2 3 4 nächste Seite letzte Seite |
![]()
|