![]() |
|
||
frischer senf
Andreas zu Nacht der Phantastik Perry zu Nacht der Phantastik The Cartoonist zu Nacht der Phantastik fordiebianco zu Würzfleisch-Lachsack fordiebianco zu Würzfleisch-Lachsack Tom aka Bonobo zu If we can't be free at least we can be cheap Kirsten zu If we can't be free at least we can be cheap The Cartoonist zu The Old Fart Competition (59) Rainersacht zu The Old Fart Competition (59) Meemee zu Beatles 3000 Kai Ludwig zu Good things come to those who wait Rainersacht zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Das Ratinger Hof-Buch Rainersacht zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Ansicht des Stanhope Abner'schen Phasenumformers Inwe zu The Old Fart Competition (57) armin zu Wir wolln euch spielen sehn! majo zu Mal so gesehen [upd.] oldman von der Alp zu Mal so gesehen [upd.] Staubige Archive 2001 | 2002 | 2003-05 2006-08 Impressum Haftungsausschluss |
IT&W-V10. 711 Beiträge, 579 Kommentare. Born May 2001, still going strong.
::: 24. January 2009
:: Finis Terrae Grand Opening - das Fest am Ende der Welt Das Commonwealth of Finis Terrae ist eine Gemeinschaft von Kreativen, die aus einer Rebellion entstand, nun aber äußerst friedliche und freundliche Zustände bietet. Ein großes Fest mit Cyberpiper, DJ, Cover-Band, Flohmarkt, Fotowettbewerb und Rundflügen soll das Archipel der (virtuellen) Welt vorstellen. Unsere kleine, aber feine Community am “Ende der Welt” (Finis Terrae) hat Grund zum Feiern: ein Vierteljahr ist vergangen seit unserem Exodus aus “Deutschland in Second Life”. Elf Inseln haben sich inzwischen hier draußen angesiedelt, und die meisten Wiederaufbau-Arbeiten sind abgeschlossen. Seit wenigen Wochen ist dank eines generösen Sponsors auch die von vielen hochgelobte Insel Wintertraum wieder da, die dem Chaos zum Opfer fiel. Ganz neu ist auch eine Dependance im neuen Grenzland von Openlife. Drei Gründe zum Feiern also, und das Commonwealth of Finis Terrae gibt sich die Ehre, Second Life und alle anderen Cyberwelten einzuladen
Das Commonwealth of Finis Terrae ist eine kleine Inselgruppe am nord-westlichen Ende des Grids. Die Inselgruppe entstand im Oktober nach einem spektakulären Exodus von Inselbesitzern, Kreativen und Residents aus einem großen deutschsprachigen Angebot. Die elf Inseln von Finis Terrae zählen inzwischen zu den interessantesten und schönsten in ganz Second Life - jede einzelne hat ein Thema mit einer realen oder fiktiven Hintergrundgeschichte. So trifft man in Cybavaria den Bayernkönig Ludwig II. und erfährt, warum der gar nicht so verrückt war, sondern ein Nerd, Visionär und Steampunker. Die Insel Felagund erzählt die Geschichte von Janos Nibor, dem Forschungsreisenden, der um 1907 dort strandete und nach und nach die wundersamen Geschehnisse um die Völker der Elfen, Makukken und Schaumama entdeckte. Auf Taralom findet man den riesigen, geheimnisvollen Bahnhof der Zeitreisenden, dessen Geheimnisse sich noch im Nebel der Zeiten verlieren. Sealand entstand nach dem Vorbild der rostigen Seeforts in der Themsemündung, die nach dem Krieg von einer Micronation und mehreren legendäre Piratensendern geentert und besetzt wurden. Golden Bay und Masagin sind die Pirateninseln des Archipels, und niemand will genau wissen, woher die wunderbaren Waren in den vielen kleinen Shops stammen. Eduversa ist Bildung und Kunst pur: hier gibt es universitäre und akademische Projekte Tür an Tür mit spektakulären Kunstausstellungen wie “Imaginary” unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung oder den “Mathematischen Skulpturen” des Wissenschaftlers und SL-Künstlers Seifert Surface. Zur Zeit läuft die Ausstellung “Rhapsody in Blue” von Texanna Schumann in der Wintertraum-Eisgalerie. Überall findet man ruhige Wohngelegenheiten und attraktive Shops der ansässigen Baumeister und Scripter. Informationen dazu gibt es auf jeder Insel, stilgerecht verpackt in einer Schatztruhe. Unser Weblog Industrial Technology & Witchcraft (industrial-technology-and-witchcraft.de) - eines der ältesten und coolsten Weblogs Deutschlands - informiert regelmäßig über sorgfältig ausgesuchte Ereignisse in Finis Terrae, Second Life, dem Realleben und dem Rest der Welt. Wer dagegen wissen will, was wir zu kommerziellen Projekten beitragen können, liest commonwealth-of-finis-terrae.de Kommt vorbei, seid unsere Gäste - Wunder und Attraktionen ohne Zahl gilt es zu entdecken im Commonwealth of Finis Terrae, dem “schönsten Arsch der Welt”... ;) von Case am Nachmittag 0x Senf , 1626x besichtigt | aus: Events Finis Terrae | Permalink | Lieber Case......::: 07. January 2009 :: Wintertraum reloaded Heute mittag war es soweit: Wintertraum, die Insel, die dem Untergang geweiht war, ist wieder da: ::: 05. January 2009 :: Case & Compagnie Ebenfalls seit Anfang Januar ist unsere neue Website Case & Compagnie am Start, die die kommerziellen Grafik-, 3D-Modeling- und Projektmanagement-Möglichkeiten unseres Teams in den realen und virtuellen Welten darstellt: ::: 28. December 2008 Anzeige :: Happy End für Wintertraum Wir freuen uns sehr - in Abwandlung von Nose’ Artikel vom 16. Oktober - verkünden zu können: “Liebe Wintertraum-Freunde, der Kampf wurde doch noch gewonnen!”: ::: 24. November 2008 :: Elfeninsel wächst Die Planungen zu Felagund sind abgeschlossen, die Bauphase hat begonnen: ::: 21. November 2008 :: Finis Terrae Shopping Finis Terrae Shopping liegt direkt neben Cybavaria und dient mehreren Zwecken: ::: 17. November 2008 :: Dragon Cliffs Sicher eine der schönsten Sites unserer »Inseln hinter dem Wind« - die Dragon Cliffs: ::: 14. November 2008 :: Cybavaria Cybavaria - in gewissem Sinne das Zentrum von Finis Terrae, und Rokos und mein bisher wichtigstes Projekt: Was er ja tatsächlich auch war: Ludwig plante einen revolutionären Zeppelin und den Pfauenwagen, eine freischwebende Seilbahn, getragen von einem Ballon. Er baute ein automatisches Tischlein-deck-dich, auf dem wie durch Zauberhand Speisen und Getränke erscheinen. Er besaß das erste Gefährt der Welt mit elektrischer Beleuchtung - seinen Schlitten, mit dem er nächtliche Spritztouren unternahm. In seiner Venus-Grotte in Linderhof wurden Regenbogen mit elektrischen Projektoren und künstliche Wellen mit Strom erzeugt, den ein eigens errichtetes Dampfkraftwerk lieferte. Diese und viele andere, der Realität nachempfundene technische Spielereien in unserem Parallel-Bayern beweisen, dass Ludwig II nicht nur ein Sissi-G’spusi, sondern auch der deutsche Steampunk-König war… [Flickr-Diashow, Telepolis-Artikel]. von Case frühabends 0x Senf , 1644x besichtigt | aus: Finis Terrae | Permalink | Lieber Case......Seite 2 von 3 - vorige Seite 1 2 3 nächste Seite |
![]()
|