![]() |
|
||
frischer senf
Andreas zu Nacht der Phantastik Perry zu Nacht der Phantastik The Cartoonist zu Nacht der Phantastik fordiebianco zu Würzfleisch-Lachsack fordiebianco zu Würzfleisch-Lachsack Tom aka Bonobo zu If we can't be free at least we can be cheap Kirsten zu If we can't be free at least we can be cheap The Cartoonist zu The Old Fart Competition (59) Rainersacht zu The Old Fart Competition (59) Meemee zu Beatles 3000 Kai Ludwig zu Good things come to those who wait Rainersacht zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Das Ratinger Hof-Buch Rainersacht zu Das Ratinger Hof-Buch The Cartoonist zu Ansicht des Stanhope Abner'schen Phasenumformers Inwe zu The Old Fart Competition (57) armin zu Wir wolln euch spielen sehn! majo zu Mal so gesehen [upd.] oldman von der Alp zu Mal so gesehen [upd.] Staubige Archive 2001 | 2002 | 2003-05 2006-08 Impressum Haftungsausschluss Finis Terrae bloggersdorf published by ![]() © 2001-2009 Alle Rechte bei TextLab text+media. Kommerzielle Verwendung oder Weitergabe nur nach schriftlicher Genehmigung. Es gelten die Creative Commons: ![]() |
Version 10 seit 2001, darin nun 711 Beiträge und 579 Kommentare. Nichts ist wichtig, dazu ist die Welt zu gross.
::: 05. August 2010
:: The Old Fart Competition (56) Ein wunderschöner Song (der laut Rolling Stones auf Platz 24 der besten Songs aller Zeiten steht), eine wunderschöne Frau (deren Hintern nichtsdestoweniger in einer Werbung für die US-Modekette The Gap durch einen anonymen butt ersetzt wurde) und ein häßlicher Mann (laut Rolling Stone auf Rang 14 der 100 weltbesten Gitarristen): gefunden bei Zebu. Next up ist Mr. Colon Hay, der frühere Sänger (“a better Sting voice than Sting”) und Gitarrist der australischen Band Men At Work, mit “Overkill” - ein Beitrag der Rainer’schen Post. Und schließlich ein Wunsch des Nippeshexchens aus Köln: Eloy, die Art Rock-Band aus Hannover, die Anno dunnemals als ebenbürdig mit Pink Floyd oder auch Emerson, Lake and Palmer gefeiert wurden. Hier ist “Poseidon’s Creation Part I” (hier Part II): Son of god and daughter of earth they created ten sons, human creatures… Quelle: {quelle} | von majo zur Mahlzeit! 0x Senf , 2724x besichtigt | aus: Old Fart Competition II | Permalink | Liebe Redaktion...::: 03. August 2010 :: The Grid Gazette Die ”Grid Gazette” ist da: sie versteht sich als Nachrichtensite für die virtuellen Welten, speziell von OpenSim und Second Life. The Grid Gazette wird News aus diesen Bereichen schnell, zuverlässig sowie verständlich anbieten und mit Hintergrundwissen und Kommentaren versehen. The Grid Gazette spaltet sich aus dem uralten Weblog ”Industrial Technology & Witchcraft” ab, das seit fast 10 Jahren das Web unsicher macht und mehrfach Online-Geschichte geschrieben hat. The Grid Gazette führt auch den seit fast zwei Jahren bestehenden ”OpenSimulator-Club” als Kommunikationsknoten unserer Truppe weiter. Wir - das sind die Entwickler der kleinen, aber feinen Firma TalentRaspel virtual worlds Ltd. und die Guglmänner, eine Gruppe von Baumeistern, die schon seit ca. drei Jahren durch SL und OpenSim streunt. Und ich - ich bin Case Schnabel, Medienwaschbär Seiner Majestät Ludwig II. von Cybavaria. Aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte, die ich euch bald erzählen werde… Und nun, wie der Vater des Cyberspace zu sagen pflegte: And Onwards! Quelle: {quelle} | von Case frühabends 0x Senf , 2320x besichtigt | aus: Neue Welten | Permalink | Liebe Redaktion...:: Mal so gesehen [upd.]
[Update] Zur Livecam des Abbey Road-Zebrastreifens. Quelle: {quelle} | von majo am frühen Morgen 2x Senf , 11089x besichtigt | aus: Daily Bizzar | Permalink | Liebe Redaktion...::: 01. August 2010 :: Das Hermann der User-Kalenderblatt für August Aus dem Hermann der User-Kalender 1991: ::: 31. July 2010 :: The Old Fart Competition (55) Der legendäre Beat-Club, gesendet zwischen 1965 und 1972, war die Antwort auf die Ignoranz des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegenüber englischsprachiger Popmusik. Er schlug ein wie eine Bombe, jedenfalls bei uns Jugendlichen - und die Familienkriege um Fussball oder Beat-Club begannen. Hier ist C.C. Rider mit den Phantoms aus einem Beat-Club des Jahres 1965, eine Berliner Skiffleband, deren Sängerin später als Tanja Berg eine ordentliche Schlagerkarriere gelang (via SWR): “Some proper Glam Rock”, brought to you by The Cartoonist: Slade mit “Gudbye to Jane” aus der “Disco 73” mit Ilja Richter. Den entsprechenden Kommentaren läßt sich entnehmen, dass Sänger Noddy Holder - bis auf etwas Hüftgold und eine neue Frisur - noch genauso aussieht wie dazumal. Clip No. 3 ist dem Umstand zu verdanken, dass unser Umzugsservice für virtuelle Welten (von dem später noch die Rede sein wird) von zwei Avataren ausgeführt wird, die mich ungemein an die Figuren aus ”Money for Nothing” erinnerten. Es handelte sich um Sal und Harv, eine der ersten Computeranimationen mit humanoiden Figuren und der erste Videoclip überhaupt auf MTV, produziert von Rushes in London. That’s the way you do it: money for nothin’ and your chicks for free. Quelle: {quelle} | von majo am frühen Morgen 0x Senf , 2340x besichtigt | aus: Old Fart Competition II | Permalink | Liebe Redaktion...::: 30. July 2010 :: Bob, the Big Issue Cat Es gibt da in London einen gewissen James, Verkäufer der Straßenzeitung ”The Big Issue”, der auf Schritt und Tritt von einer Katze begleitet wird: Hier ist ein Video-Interview mit James und Bob [via London Underground Tube Diary, found by The Cartoonist]. Quelle: {quelle} | von majo zur Pipistunde 0x Senf , 3546x besichtigt | aus: Katzen | Permalink | Liebe Redaktion...::: 29. July 2010 :: Uke on TV Heute im ZDF-Theaterkanal, um 21:05 Uhr: das Ukulele Orchestra of Great Britain. Klappentext: »Alle Musiker sind gleichermaßen virtuos wie komisch, sie sind allerdings auch der Meinung, dass es schwierig ist, mit einer Ukulele ernst auszusehen.« (danke, Armin!) Quelle: {quelle} | von majo am späten Nachmittag 12x Senf , 3375x besichtigt | aus: Daily Bizzar | Permalink | Liebe Redaktion...:: Es blüht und gedeiht
Was bleibt, ist der seltsame Humus, auf dem die Narreteien wachsen - nun auch virtuelle. Wenn es soweit ist, poste ich die URL als erstes hierhin. Quelle: {quelle} | von majo am frühen Morgen 2x Senf , 2851x besichtigt | aus: News & Views | Permalink | Liebe Redaktion...:: Schwäne zählen »Very british« und dazu noch aus dem 12. Jahrhundert ist die Zeremonie, die alljährlich in der dritten Woche des Monats Juli auf der Themse vollzogen wird: die Themse-Schwäne werden eingefangen, gezählt, untersucht, gewogen, markiert und wieder frei gelassen. Die Schwäne auf der Themse gehören traditionell dem Königshaus und dienten im 12. Jahrhundert höchst profanen Zwecken: sie wurden gegessen (via Zebu). Quelle: {quelle} | von majo am frühen Morgen 0x Senf , 1969x besichtigt | aus: Daily Bizzar | Permalink | Liebe Redaktion...::: 28. July 2010 :: Die seltsame Geschichte von Harvie Krumpet Das Leben des 1922 in Polen geborenen Harvek Milos Krumpetzki: Obgleich sich die Unglücksfälle in seinem Leben aneinanderreihen - er leidet an dem Tourette-Syndrom, wird vom Blitz getroffen und verliert einen Hoden - bleibt Harvie stets optimistisch und lebt sein eigenes, exzentrisches Leben. Hier ist seine Geschichte (Oscar 2003, via Mosaikum). Quelle: {quelle} | von majo frühabends 0x Senf , 2080x besichtigt | aus: Things I found under my bed | Permalink | Liebe Redaktion...::: 24. July 2010 :: Kaufmannspoesie Die Knopflochnäherei Josef Demmel in der Hans-Sachs-Straße in München muss wohl als pathologisch reimversessen bezeichnet werden:
Gesehen 2005 in einem Münchner U-Bahnhof. Mehr Einzelhandelspoesie bei einzelhandelspoesie.de. Wem fiele da nicht spornstreichs ein: Der Lurch kommt durch. Auch damals hat die Macht der Poesie geholfen… Quelle: {quelle} | von majo frühabends 3x Senf , 2699x besichtigt | aus: Daily Bizzar | Permalink | Liebe Redaktion...:: Passt schon Virgin und Bootsie, by Roko. Quelle: {quelle} | von majo am frühen Nachmittag 0x Senf , 2186x besichtigt | aus: Katzen | Permalink | Liebe Redaktion...Seite 3 von 59 - vorige Seite 1 2 3 4 5 nächste Seite letzte Seite |
![]()
| |
0.2005 sec 30 queries |